Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Vernissage 18.10.2017, „Fantasiereiche Figurenwelt von Eva Fritz-Lindner“
Kleine Gedenk-Verkaufsausstellung zu Ehren von Eva Fritz-Lindner am Mittwoch,
den 18.10.2017 um 17 Uhr in der Majolika Galerie. Frau Fritz-Lindner verstarb im Juli dieses Jahres. Bis zu Ihrem Tod hat sie mit uns zusammengearbeitet. Von 1955 war sie fest angestellte Mitarbeiterin, dann ab 1964 als freischaffende Keramikkünstlerin tätig.
Sie hat von Anfang an die Majolika Karlsruhe mitgeprägt. Ihre Eulenplastiken zur Bundesgartenschau können heute noch im Schlossgarten bewundert werden. In zahlreichen öffentlichen wie gewerblichen Bauten hat sie gestaltend mitgewirkt.
Wir freuen uns, dass Frau Helga Witkowski ehemalige Geschäftsführerin der Majolika über die Zusammenarbeit und Ihre Freundschaft zu dieser außergewöhnlichen Künstlerin sprechen wird.
Wir freuen uns über Ihr Kommen.
Die Ausstellung ist bis einschließlich Sonntag, den 19.11.2017 in der Majolika Galerie zu sehen.